Explore
Curator's Pick
Login
Sign up
ozelot47
218 Followers
176 Following
Wandern, Natur, Computerwissenschaften und Gameplays
Blog
Comments
Replies
Connections
Wallet
@ozelot47
0
2 days ago
Deutsch D-A-CH
Schwierige Grenzwerte ermitteln
Nicht immer kann man die Grenzwerte sofort bestimmen. Es kommt oft vor, dass die Terme umgeformt und zerlegt werden müssen bevor der Grenzwert ermittelt wird. Würde man im…
@ozelot47
0
5 days ago
Deutsch D-A-CH
Limes, Grenzwertrechnung
Der Limes ist der Wert dem sich eine Funktion oder eine Folge an einer bestimmten Stelle annähert, aber nicht erreicht. Man nennt es auch den Grenzwert einer Folge oder einer…
@ozelot47
0
13 days ago
Deutsch D-A-CH
Lösen einer Wurzelungleichung
Bei Ungleichungen mit einer Wurzel muss man zunächst den Definitionsbereich bestimmen. In diesem Beispiel ist der Radikant eine kubische Funktion. Von daher kann man nicht…
@ozelot47
0
17 days ago
Deutsch D-A-CH
Lösen einer Logarithmusungleichung
Hier habe ich eine schöne Logarithmusungleichung gefunden die gerne gelöst werden möchte. Dafür wird zuerst der Logarithmus aus der Potenz in die Basis geholt. Anschließend…
@ozelot47
0
21 days ago
Deutsch D-A-CH
Ungleichung mit zwei Beträgen lösen
Kommt in einer Ungleichung mehr als ein Betrag vor, so ist eine Verkettung von Fallunterscheidungen notwendig. Dieses Beispiel ist etwas komplizierter, sodass ich eine Übersicht…
@ozelot47
0
27 days ago
Deutsch D-A-CH
Eine Ungleichung lösen
Neben Gleichungen gibt es auch Ungleichungen. Bei einer Ungleichung steht zwischen zwei Termen ein Vergleichszeichen. Ein weiterer Unterschied zwischen einer Ungleichung und…
@ozelot47
0
about 1 month ago
Deutsch D-A-CH
Betragsgleichung lösen
Zunächst einmal: Was bedeutet das Betragszeichen, also diese zwei Striche um eine Zahl? Das Betragszeichen macht aus einer negativen Zahl eine positive Zahl. Wobei eine positive…
@ozelot47
0
about 1 month ago
Deutsch D-A-CH
Exponentialgleichung mit der Subsitution lösen
Auch bei Exponentialgleichungen kann man versuchen diese mit der Subsitution zu lösen. In diesem Beispiel kann man 5^(10x+2) mit dem Potenzgesetz von Produkten mit selber Basis…
@ozelot47
0
about 1 month ago
Deutsch D-A-CH
Exponentialgleichung mit zwei Summanden
Wenn man zwei oder mehrere Summanden hat, dann empfiehlt es sich die Potenzgesetzte so anzuwenden, sodass die Summanden in seine Bestandteile zerlegt werden können. In diesem…
@ozelot47
0
about 1 month ago
Deutsch D-A-CH
Exponentialgleichung lösen
Deutsch Bei den Exponentialgleichungen handelt es sich um Gleichungen, bei dem die unbekannte in der Potenz vorkommt. Um die unbekannte aus der Potenz in die Basis zu holen…
Menu
Explore
Curator's Pick
Trade
Trade STEM
Swap