Beweis der Teilbarkeit: a|b und a|c => a|bc und a|(b-c)
In dieser Aufgabe soll bewiesen werden, dass für alle a,b,c aus den ganzen Zahlen gilt, dass aus a teilt b und a teilt c folgt dass auch a das Produkt aus b und c, sowie a die Differenz aus b und c teilt. Ohje, was für ein Satz.
Zunächst definieren wir uns die benötigten Zahlen aus Z. Den Beweis habe ich in zwei Teilbeweise aufgeteilt. Wir gehen davon aus dass a teilt b und a teilt c. Mit der Teilbarkeitsdefinition muss eine Zahl t1 aus den ganzen Zahlen für a existieren, sodass b gilt. Analoges für t2. Existiert keine so eine Zahl t1 aus den ganzen Zahlen, so kann a nicht b teilen.
Jetzt setzen wir bc gleich (a * t1) * (a * t2). Das Ziel ist dass Produkt aus a mit irgendwas darzustellen was das Proukt aus b und c teilt. Da wir nur Produkte haben können wir das a einmal ausklammern und den rest als Klammer schreiben. Somit haben wir ein Produkt für a gefunden, nämlich t1 * a * t2 welches das Proukt aus b und c teilt.
Im zweiten Teilbeweis ist die Vorgehensweise genauso, nur dass wir zeigen müssen, dass das Proukt aus a mit irgendeiner Differenz (t1-t2) die Differenz b-c teilt. Hier mal ein Beispiel. 5|20 und 5|10 => 5|20 * 10. Es exisitieren also 5 * t1=10, nämlich 2 und 5 * t2=20, nämlich t2=4. t1 und t2 sind ganze Zahlen. Also gilt auch nach Beweis (1): 5 *(2 * 5 * 4)=20 * 10. Oder ein Gegenbeispiel wo kein t1 aus den ganzen Zahlen existiert. 5|7 und 5|10 => 5|7 * 10. Aus 5|7 folgt t1=7/5. t1 ist keine ganze Zahl, also ist 5 kein teiler von 7.

AI generated image with ComfyUI and SDXL


These photos were taken with my smartphone (my own images)
Ich habe keine Ahnung, aber glaube, das man das in eine XMX Recheneinheit reinballern kann mit sogar noch einer Varible dazu. :-)