Liebe Fleischesser und Vegetarier, und alle anderen!
Seit vielen Jahren ist schon die Rede vom künstlichen Fleisch, das auch diesen Namen verdient. Soja"steaks", Tofuburger und ähnliche Ersatzprodukte gibt es ja schon lange, aber die können nicht wirklich überzeugen, zumindest vom Geschmack.
Der Trend geht jedenfalls in diese Richtung, warum eigentlich? Weil die böse Fleischindustrie für 14-18%(!) der Treibhausgase verantwortlich ist - sofern man das wichtigste Treibhausgas überhaupt, Wasserdampf, einfach ausklammert? Schlimmer ist da die Tatsache, dass angeblich 33% des Ackerlands weltweit als Viehfutter verwendet wird - falls es stimmt. Statt Kunstfleisch oder Analogfleisch (zwar ehrliche Begriffe, die aber doch sehr an Analogkäse, Formfleisch, Klebeschinken und andere Ekligkeiten erinnern), sagt man auf Neudeutsch übrigens "New-Meat"!
Wenn es nach Bill Gates geht, sollen wir ohnehin nur mehr künstliches Fleisch essen. Firmen wie Beyond Meat (BYND) (von Bill Gates gefördert) sind schon börsengelistet und greifen mehr und mehr Marktanteile ab. Produkte von Impossible Foods, einer der Pioniere am Markt (und mit Kapital von Google und Bill Gates ausgestattet), gibt es schon bei Burger King und Starbucks (10)! Übrigens, Bill Gates´ Investment in diese Firmen erinnert ein bißchen an sein Investment in die Impfstoff-Forschung, dazu später mehr.
Die BYND-Aktie selbst ist aber kein toller Performer, der letzte Quartalsbericht war nicht rosig-duftend, sondern schmeckte eher fade. Statt zu diesen eher unappetitlich aussehenden Pflanzenpatties greife ich lieber zu dicken Scheiben blutiger Tech-Aktien, gewürzt mit ein paar Pharma- und Immobilientiteln.
Fleisch aus dem Labor
Ein komplett anderer Ansatz ist der von In-vitro-Fleisch, das mit Hilfe von echten Rinderstammzellen in Zellkulturen gezüchtet wird. Die Firma Mosa Meat (1) versucht zum Beispiel seit fast 10 Jahren, in Zellkultur gereifte Burger herzustellen. Bis jetzt gibt es noch kein marktreifes Produkt, obwohl auch Leonardo DiCaprio in die Firma Geld versenkt investiert hat (2). Witzig: Auf ihrer FAQ-Seite betont Mosa Meat, dass deren Burger garantiert gentechnikfrei sind. Als ob das heute noch eine Rolle spielt, wo sich bald jeder 2. Mensch eine oder mehrere Ladungen Gentechnik hat spritzen lassen!
In Japen ist es sogar gelungen, das extrem hochwertige Fleisch vom Wagyū-Rind zu züchten, und die gezüchteten Zellen dann mit 3d-Bioprinting in eine fleischähnliche Struktur zu bringen. Ein kleiner Fleischwürfel soll "nur" 75€ kosten, aber seine Herstellung 4 Wochen beanspruchen. Wie er schmeckt, "bleibt noch offen" (hat keiner der Forscher gekostet?) (3).
Fleisch aus der Retorte: Noch ist die Produktion zu teuer und aufwendig
Quelle
Das Problem beim Laborfleisch: Für die effiziente Zucht der Zellen wird dem Nährmedium FKS zugesetzt - Fötales Kälberserum, das aus dem Blut von Kuhfeten gewonnen wird und ein No-Go für jeden Veganer und Tierfreund ist. Seit über 10 Jahren versucht man - vergeblich -, einen Ersatz für FKS zu finden. Firmen wie Eat Just versuchen komplett auf jegliche Tierbestandteile zu verzichten ("no-kill meat") - mit widersprüchlichen Ergebnissen, inkl. Betrugsvorwürfen (4). Immerhin hat Eat Just schon eine Behördenerlaubnis bekommen, synthetiches Hühnchenfleisch zu verkaufen, bis jetzt aber nur in Singapur (5). Die wenigen Hühnernuggets waren aber mit Verlust verkauft worden (und enthielten ausserdem immer noch Spuren von FKS):
Quelle
Andere Firmen wie Aleph Farms (in dessen Advisory Board auch Leonardo DiCaprio sitzt) nützen ein pflanzenbasiertes Gerüst, in dem sie die Rindermuskelzellen wachsen lassen.
Insgesamt wetteifern 80 Firmen mit einem investierten Kapital von insg. 800 Mio.$ darum, wer das erste marktreife und bezahlbare Laborfleisch herausbringt (5). Manche sagen, das werde nie passieren und die bisherigen Erfolge werden oft übertrieben, um leichtgläubigen Investoren nette PR zu verschaffen.
Obwohl noch nicht auf dem Markt, hat es Laborfleisch schon ins Museum geschafft - als Exponat im "DISGUSTING FOOD MUSEUM" (6)
Einige der Firmen sind schon börsennotiert, z.B. Tyson Foods (TSN), der 140.000 Mitarbeiter große Fleischgigant, der Vorreiter bei der Implemenierung des Corona-Impfzwangs ist und sich beim synthetischen Fleisch an die Front drängen will oder MeaTech 3D Ltd. (MITC), die erste an der NASDAQ gelistete Laborfleischfirma. Interessanterweise ist MeaTech 3D Ltd. ebenso ein Startup aus Israel wie Aleph Farms und Mosa Meat! Wer Kapital loswerden will, findet hier noch weitere Vorschläge.
Aber am weitesten fortgeschritten scheint das ebenfalls israelische Startup Future Meat Technologies zu sein. Mit Geldspritzen von unter anderem Tyson versehen, hat die Firma 2021 die weltweit erste industrielle Synth-Fleisch-Fabrik eröffnet. In der Anlage können 5000 no-kill Burger pro Tag produziert werden. Bereits 2022 ist ein Launch in den USA geplant.
Das Bild ist keine Fotomontage, sondern ein tatsächlicher Screenshot der Firmenseite. Allen Ernstes wird die technophil-dystopisch anmutende Laborlandschaft mit Schlagwörtern wie "sustainable" (also nachhaltig) in Zusammenhang gebracht, ohne irgendwelche Widersprüche zu sehen. Was für ein Menschenbild müssen diese Leute haben!
Fleisch aus dem 3d-Drucker
Das - schon wieder - israelische Start-Up Redefine Meat (7) ist einen ganz anderen Weg gegangen. Das Problem der fehlenden Textur bei Pflanzenprodukten versuchen sie drucktechnisch zu lösen (wäre das was für @druckado ?). Sie produzieren ihre Produkte (Burger, Faschiertes (Hack), Würste, etc.) direkt aus dem 3d-Drucker! Bestückt werden die Drucker mit Erbsenprotein, Soja, roten Rüben, Kichererbsen und Kokosfett, sodass sich drei verschiedene Kompomenten mit verschiedenen Farben ergeben (Blut, Fett und Muskel):
Quelle
Aussehen tut das ja eher nach bunter Knetmasse als nach Fleisch, sogar das Laborfleisch sieht dagegen appetitlich aus! Ich frage mich auch, wie sich so der typische Fleischgeruch einstellen soll. Aber angeblich soll es auch geschmacklich an Fleisch erinnern - so der Hersteller!
Problematischer allerdings sind die Inhaltsstoffe! Pro 100g Redefine Burgermasse ist das enthalten:
Quelle
Wie bitte? Trans-Fettsäuren? Die WHO fordert sogar, diese zu verbieten, da sie nachgewiesenermassen sehr schädlich sind (8)!
Jedenfalls will das Unternehmen, das seine Produkte derzeit nur in Israel anbietet, demnächst nach London, Amsterdam und auch Berlin expandieren (9).
Falls das jemand aus dem Raum Berlin ausprobiert, bitte einen Bericht darüber in die Kommentare!
Eigentlich wollte ich hier aufhören, aber je mehr ich recherchierte, desto eher ergab sich ein Muster:
The big picture
- Bill Gates investiert in Laborfleischfirmen und will, dass wir alle synthetisches Fleisch essen
- Auch das World Economic Forum (WEF) sagt in seiner Agenda 2030: “You’ll eat much less meat. An occasional treat, not a staple.” (10)
- Als Hauptargument wird der menschenverursachte Klimawandel und "Nachhaltigkeit" benutzt, aber hier wird jede Menge Hightech eingesetzt, ist das wirklich nachhaltig?
- Israel scheint führend in der Entwicklung von In-vitro-Fleisch zu sein
- Amazon ist übrigens seit 2017 Besitzer von Whole Foods (der größten Kette an Biomärkten in den USA), im gleichen Jahr hat das WEF ein Papier herausgegeben mit dem Titel: "The role of technology innovation in accelerating food systems transformation."
- Durch die Corona-"Pandemie"-Maßnahmen wurden viele fleischproduzierenden Betriebe (zumindest in den USA) geschlossen, noch mehr Geld floß in Synth-Fleisch-Startups
- Im Okt. 2020 publiziert die FDA (als ob sie nicht andere Prioritäten hätte) "Food Made with Cultured Animal Cells" mit Anleitungen und Guidelines zur Zulassung von Synth-Fleisch (11)
- Tyson zwingt allen seinen 130.000 Mitarbeitern Corona-Impfungen auf (10)
Mein Fazit: Nicht nur die Menschen sollen kontrolliert werden im Rahmen des Great Reset, sondern auch, was sie essen!
Bill Gates in einem Interview:
Quelle
Also wenn die Leute nicht spuren, dann auch mit Gewalt!
Mahlzeit!
Quellen:
(1) https://mosameat.com/
(2) https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/leonardo-dicaprio-investiert-in-mosa-meat-und-aleph-farm-um-die-entwicklung-von-nachhaltig-kultivierten-fleisch-voranzutreiben-10554802
(3) https://futurezone.at/science/japan-3d-drucker-wagyu-fleischersatz-fleisch-rind-steak-aus-dem-labor/401767017
(4) https://www.theguardian.com/food/2021/jun/16/eat-just-no-kill-meat-chicken-josh-tetrick
(5) https://www.fastcompany.com/90580992/this-lab-grown-chicken-just-got-the-worlds-first-regulatory-approval
(6) https://slate.com/technology/2019/05/lab-grown-meat-food-agriculture-system.html
(7) https://www.redefinemeat.com/de/
(8) https://www.fitbook.de/food/warum-transfette-so-gefaehrlich-sind
(9) https://www.redefinemeat.com/products/
(10) https://www.coreysdigs.com/u-s/lab-grown-meat-to-hit-u-s-in-2022-backed-by-fda-usda-along-with-smarter-food-safety-blueprint-traceability/
(11) https://www.fda.gov/food/food-ingredients-packaging/food-made-cultured-animal-cells
PS:
Alles besser als Insekten als Fleischersatz, was meint Ihr?
PPS:
Schon allein wegen der Möglichkeit, dass in hoch industrialisierter Nahrung in Zukunft alles mögliche heineingeschwindelt werden kann, sollte man möglichst naturnahe Produkte essen, das wird in Zukunft wichtiger denn je sein.