Eine Ungleichung lösen
Neben Gleichungen gibt es auch Ungleichungen. Bei einer Ungleichung steht zwischen zwei Termen ein Vergleichszeichen.
Ein weiterer Unterschied zwischen einer Ungleichung und Gleichung ist zudem die Lösungsmenge.
Bei Gleichungen erfüllt in der Regel nur eine Zahl für x die Bedingung. Ausnahmen sind z.B. quadratische Gleichungen wo es zwei Lösungen geben kann usw.
Bei einer Ungleichung erhält man als Lösung ein Intervall, also nicht nur eine Zahl sondern sehr viele die die Bedingung erfüllen.
Ungleichungen löst man genauso wie Gleichungen nach der unbekannten auf.
Hier haben wir eine Bruchungleichung die stets für alle x kleiner -3 sein soll. Für den Nenner suchen wir die Bedingung dass 2-x>0 ist und 2-x<0. Für beide Fälle wird nach x aufgelöst.
Fall 1 hat keine Lösung, denn x ist größer als 13/6 aber zugleich muss x kleiner 2 sein laut Bedingung.
Fall 2 hat eine Lösung, denn x ist kleiner als 13/6 und 2 ist kleiner x. Somit sind alle x erlaubt die größer 2 und zugleich kleiner 13/6 sind.
These photos were taken with my smartphone
Ne Gleichung kann aber auch unendlich viele Lösungen haben. ZB Schnitt von 2 Ebenen. Wenn man ein Gleichungssystem als Matrix Gleichung Ax=b darstellt.
Stimmt. Diesen Fall habe ich nicht berücksichtigt.
Ich versuche mich mal zurückzuhalten nicht noch mehr Fälle rauszuholen. 🤣
Das ist ja bei dir eher Schulmathematik. Vllt auch ein wenig darüber.
Zähle ruhig alle Fälle auf^^
Also ich kenne noch den allgemeingültigen Fall, wo z.B. 5=5 oder x=x gilt. Somit gelten alle x als Lösung.
Ich versuche verschiedene Themen aus der Mathematik abzudecken.
Mathematische Beweisverfahren könnte ich zwar auch als Beiträge schreiben, aber ich glaube das würde die meisten eher abschrecken.😁
Wobei... so eine Vollständige Induktion wäre doch mal was. Naja, mal schauen wohin die Reise geht.
Schönes Wochenende!
Mir fallen da noch Modulo Gleichungen und Gleichungssysteme ein.
Dann könnte man sich sicher noch Gleichungen überlegen, wo es abzählbar unendliche viele Lösungen gibt und überabzählbar viele.
Differentialgleichungen und Gleichungssysteme, Funktionsgleichungen, Grenzwerte, Reihen, Stetigkeit, Stetigkeit im mehrdimensionalen. Vieles vom Aufgezählten kann man dann auch noch im Komplexen machen.
Dann könnte man vieles auch noch in ganz anderen Körpern oder anderen algebraischen Strukturen machen wie Ringen.
Danke für die Übersicht. Hätte nicht gedacht, dass es so viele Fälle gibt.
Ja, die Mathematik ist schon ein interessantes Gebiet wie ich finde.