
Liebe Freunde des Friedens und der Freiheit,
gestern um 16:32 war Tag- und Nachtgleiche und heute beginnt bei strahlendem Sonnenschein bei gefühlten 23 Grad ein sensationeller Frühling. Dies zeigt auch der Schatten der Düsseldorfer Sonnenuhr hier am Rhein an, dessen Spitze im Datumsmeridian heuer pünktlich zum High Noon auf den 21.3. gezeigt hat.

Da Düsseldorf auf dem 51. Breitengrad liegt ist der Zeiger der Sonnenuhr um eben 51 Grad zum Meridian, der zum Polarstern ausgerichtet ist, geneigt. Mit Hilfe der Schattenlänge des Zeigers lässt sich zur Mittagszeit auf dem Meridian nicht nur die Uhrzeit, sondern auch das Datum des jeweiligen Tages ablesen.
Sogenannte im 2 Stunden Abstand platzierte Sonnenbänke der bei der Deutschen Chronometer Gesellschaft (DCG) registrierten Uhr erlauben mit Hilfe des Schattens des Gnomon das Ablesen der jeweiligen Uhrzeit...

Das die Sonne bereits recht hoch auf der Ekliptik über dem Äquator steht erkennt man daran, dass der Schatten im Vergleich zu seiner Position vor 3 Monaten bereits sehr kurz geworden ist...

Natürlich ist diese Sonnenuhr ein Vorbild für eine klimaneutrale Zeiterfassung, die ohne Strom und fossile Brennstoffe auskommt. Das einzige Problem im Vergleich zu einer Rolex oder Patek Philipp CHR29 - 539PS mit Schleppzeiger für 236000€ ist die Ganggenauigkeit des kosmischen Uhrwerks. Wobei wir bei einer Sonnenuhr lernen müssen, das gesetzliche Zeit nicht zwingend etwas mit wahrer Zeit auf Erden zu tun hat. Denn zur Zeit geht die Zeitanzeige der Düsseldorfer Sonnenuhr rund 12 Minuten vor nur um ab September bis zu 15 Minuten nach zu gehen. Der Grund für die Diskrepanz zwischen wahrer Zeit und gesetzlicher Zeit ist universeller Natur. Nicht nur weil Zeit relativ ist, sondern der Lauf der Dinge im Universum nun mal nicht den Vorgaben, der von Menschen gemachten Gesetze folgt, was natürlich für selbst ernannte grün-rote Sonnengötter und deren Untertanen ein Problem darstellen kann, da so eine Solaruhr wetterbedingt auch Mal tagelang ausfallen kann und im Jahresverlauf erhebliche Abweichungen aufzuweisen hat...
Zeitliche Schwankungen der Anzeige der Düsseldorfer Sonnenuhr in Minuten in Abhängigkeit von der Jahreszeit</h3
Diese Zeitabweichungen resultieren im Wesentlichen aus drei Umständen:
Die Erdumlaufbahn um die Sonne folgt nicht einer Kreisbahn sondern einer Ellipse.
Die Erdachse ist genenuber ihrer Umlaufbahn um die Sonne um 23.44° geneigt, was man auch als Schiefe der Ekliptik bezeichnet und
die Kreiselbewegung der Erde (die sogenannte Präzission) beeinflusst die Zeitgeichung der Sonnenuhr, wenngleich nur über Zeiträume von Jahrtausenden.
Nun wissen wir warum die wahre Zeit im Universum deutlich von der gesetzlichen Zeit abweicht. Wenn ihr mich fragt, so hat der Schöpfer sich was dabei gedacht. Als Wesen des Lichtes sollten wir mehr der wahren Zeit in unserem Leben folgen und nicht der atomosierten Präzision gesetzlicher von Menschenhand festgelegter Zeitvorgaben, die uns als menschliche Wesen aus dem natürlichen Kontext unseres Seins herausreißen und uns vermutlich mehr Schaden als Nutzen...
Licht und Liebe - was für ein toller Frühlingsanfang und Vitamin D gibt es Dank Handy nun auch schon wieder für umsonst seit dem 15.3....
