Liebe Leser,
stellt Euch vor, es gäbe ein NFT von Mozart, aber nicht nur ein Bild, sondern einen Avatar, mit dem man interagieren kann, und der, AI-unterstützt, so sprechen würde, wie Mozart es getan hätte, und der sogar komponieren könnte! Klingt nach Science Fiction? Vielleicht schon bald nicht mehr.
Genau das versucht nämlich die Firma Alethea AI mit ihren "iNFTs".
iNFT steht für intelligente, aber auch interaktive NFTs. NFTs also, die eine Persönlichkeit haben, wobei die Komplexität der AI-Algorithmen hinter dieser Persönlichkeit ihren Level bestimmt.
Eine Level 10 iNFT wäre so intelligent wie ein Mensch. Das ist aber natürlich noch sehr weit entfernt. Derzeit hat die Firma Features bis Level 3 im Angebot. Ein iNFT, der bloss vorgefertigte Botschaften ablesen kann, ist Level 2 ("Nachrichtensprecher"). Ein chat bot mit individuelle Persönlichkeit, die sich maßschneidern lässt und anpassbar ist ("iterations" genannt) ist als Level 3 definiert. Derzeit arbeitet Alethea AI an Level 4 Features wie dem Kreieren von Kunst je nach Persönlichkeit (Gedichte, Malerei, Musik, für all das gibt es schon AI-Beispiele).
https://alethea.gitbook.io/alethea-ai-whitepaper/the-ali/ali-levels
Der erste iNFT, entstanden aus einer Zusammenarbeit von Alethea AI und OpenAI, wurde am 10.Jun 2021 bei Sotheby´s um 478.000 $ versteigert. Es handelte sich um "Alice", einen chat bot, der mit dem Märchen Alice im Wunderland gefüttert wurde, aber auch mit dem Whitepaper von Satoshi Nakamoto (dem ominösen Erfinder von Bitcoin), sodass er in den Interaktionen mit Menschen die Märchen- und Kryptowelt verband und z.B. das Metaversum als "dezentralen Krypto-Kaninchenbau" (crypto rabbit hole) bezeichnet hatte (falls ihm dieser Begriff nicht vorher einprogrammiert wurde)!
Alice, der erste iNFT
https://www.sothebys.com/en/buy/auction/2021/natively-digital-a-curated-nft-sale-2/to-the-young-artists-of-cyberspace
Die Vision von Alethea AI geht aber noch weiter. Letzlich wollen sie eine Art Arche Noah der Menschheit erzeugen, in dem sie anbieten, gestorbene Repräsentanten aus Kultur, Politik und Wissenschaft als iNFTs wiedererstehen zu lassen, mit denen man dann interagieren kann - wer wollte nicht schon immer einmal mit Einstein sprechen 😄. Auf diese Weise will Alethea AI nicht weniger als die kollektive Intelligenz und Kultur der Menschheit in einem intelligenten, offenen Metaversum bewahren! Auch ein Museum erfundener Persönlichkeiten könnte entstehen, bevölkert mit einem sprechenden Odysseus, Dr. Faustus, Frankenstein oder Special Agent Dale Cooper!
Bezüglich coolem Design hat Alethea AI schon mal seine Hausaufgaben gemacht :)
https://alethea.ai/inft/token
Die interaktiven Dialoge beruhten initial auf dem Sprachmodell GPT-3 von OpenAI, über dessen erstaunliche Fähigkeiten ich schon hier und hier berichtet hatte. Alethea AI hat aber laut Angaben von CEO Arif Khan inzwischen ein eigenes Sprachmodell in der Entwicklung, um nicht abhängig von OpenAI (und dessen politischer Korrektheit) zu sein.
Als Demo kann man aus mehreren (ca. 20) Level 3-iNFTs auswählen, "echten" Personen wie Plato oder Leo Tolstoi oder fiktiven (Cryptopunks, Axies, etc) und mit diesen chatten, auch per Video.
https://alethea.ai/inft/create
Geht man tiefer ins Detail, stellt sich heraus, dass das Ganze doch etwas komplizierter ist. Ein vollständiger iNTF setzt sich nämlich aus mehreren Elementen zusammen , dem "Körper", ein ERC-721 Token, der "Seele", hier "pods" genannt (also in etwa Schale oder Hülle), die ebenfalls ein ERC-721 Token ist und dem "Verstand" (wo die AI drinsteckt).
https://www.youtube.com/channel/UC3WLysYnxlErUeCeXxzVRLA
Die iNFTs können trainiert und gegen Bezahlung in Form von ALI Tokens aufgelevelt werden. Ausgangspunkt sind auf OpenSea erhältliche Level1-NFTs, die anscheinend so ab 0,27ETH angeboten werden.
https://opensea.io/assets/0xdd70af84ba86f29bf437756b655110d134b5651c/6679
Die eigenen, trainierten iNFTs können ihrem Besitzer ein passives Einkommen (in ALI Token) generieren, indem sie im Metaversum quasi autark interagieren und dort bestimmte Serviceleistungen übernehmen - so der Plan. Das erfordert allerdings eine Level 5-Fähigkeit - angedacht, aber noch nicht realisiert (auch mangels funktionierendem Metaversum). Als Beispiel wurde im Video unten das Erstellen von Gesprächsprotokollen von Sitzungen gebracht, das von iNFTs übernommen werden könnte. Sie könnten auch verwendet werden, um niedriger gelevelte iNFTs zu trainieren, NPCs oder bots in games darzustellen, als Sprecher Eures vlogs zu fungieren, oder Bild-NFTs zu kreieren. Die Möglichkeiten sind eigentlich unbegrenzt, wenngleich vieles noch durchdacht werden müsste. Z.B. wer haftet für einen Schaden, falls der eigene iNFT Mist baut? Aber so weit sind wir noch lange nicht...
https://alethea.ai/studio
ALI, die projekteigene Währung, ist ein ERC-20 Token (contract), und schon allein daher sind die AI-Komponenten und alles, was mit der Interaktivität zu tun hat, klarerweise off-chain, nur die iNFTs selbst und somit die Besitzrechte sind on-chain. ALI dient auch der Governance und dem "Intelligenzfluss" von der AI-Engine zu den iNFTs.
Wer sich in die iNTFs vertiefen möchte, hier ist ein sehr interessantes Interview mit dem CEO und Gründer von Alethea AI, Arif Khan:
Whitepaper: https://alethea.gitbook.io/alethea-ai-whitepaper/
Fazit:
Manche der angedachten Dinge sind etwas schwammig, aber ich finde die Idee an sich ist bestechend und hat ein Riesen-Potential. Ob der ALI Token auch ein solches hat? Keine Ahnung. Was meint ihr?