Alpenflora 🌺🌿

Liebe Naturfreunde,
vorletzte Woche im Ötztal konnte ich eine Fülle von Pflanzen bewundern, die im Raum Wien gar nicht zu sehen sind. Im Folgenden nur eine kleine Auswahl.

Allen voran die Rostblättrige Alpenrose (Rhododendron ferrugineum), auch Almrose oder Almrausch genannt, die dort noch auf 2000m Höhe üppigst gedeiht, gefühltermaßen die häufigste Pflanze ist und ganze Teppiche an Zwergsträuchern bildet.

IMG-3092.jpg

IMG-3394.jpg

Trotz des Namens hat sie nichts mit der Rose gemein, sondern ist ein immergrüner Strauch, der zu den Heidekrautgewächsen (Ericaceae) gehört. Achtung, die Pflanze ist giftig. Schon der Verzehr von einem Blatt oder einer Blüte kann Symptome (Übelkeit, Brechreiz, Durchfall) verursachen!
P1022171.jpg

Ebenfalls eine typische Gebirgspflanze ist die Berg-Nelkenwurz (Geum montanum), deren gelbe Blüten denen der Hahnenfußgewächse bzw. der Sumpfdotterblume ähneln.
IMG-3213.jpg

Die Früchte sind die stark verlängerten und dicht behaarten Griffel und als sog.„Federschweifflieger“ zur Windverbreitung (Anemochorie) ausgebildet (Quelle).
IMG-3208.jpg
Der Name kommt daher, dass man früher das in der Wurzel enthaltene Nelkenöl als Gewürznelkenersatz verwendet hatte.

Der Pyramiden-Günsel (Ajuga pyramidalis) kann bis auf einer Höhe von 2700m noch vorkommen.
P1022170.jpg
Die auffälligen rötlich-violetten Hochblätter schützen die winzigen Lippenblüten gegen Regen, die starke Behaarung soll wohl kriechende Insekten abhalten. Der Pyramiden-Günsel ist eine alte Heilpflanze und wurde bei Stoffwechselstörungen und zur Förderung der Wundheilung eingesetzt.

Manchmal sind nicht nur Steine und Bäume, sondern auch krautige Pflanzen bzw. Zwergstrauchheiden heftig von Flechten überwuchert, meist aber auf Höhen jenseits der Baumgrenze.
IMG-3376.jpg

Detail einer Flechte (Cladonia arbuscula?).
IMG-3377.jpg
Flechten sind ja sehr interessante Lebensgemeinschaften aus einem Pilz (Mykobiont) mit Grünalgen oder Cyanobakterien als photosynthesefähigen Symbiosepartnern (Photobionten). Sie gehören nicht zu den Pflanzen, sondern sind eine eigene Gruppe innerhalb der Pilze (Quelle).

Das Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris) ist trotz des Namens nicht klebrig. Es wächst hier teils in dichten Gruppen überall am Wegesrand, quasi der Löwenzahn der Alpen.
IMG-3427.jpg

An den Nektar, tief in ihrem Kelch, kommen nur langrüsselige Bienen und Nachtfalter. Hummeln umgehen diese Hürde, indem sie einfach ein Loch in den Kelch beißen, um an den Nektar zu gelangen (sog. „Blüteneinbruch“) (Quelle).
IMG-3129.jpg
Früher wurde aus der abgekochten Wurzel Seifenlauge hergestellt und die jungen Triebe als Gemüse gegessen.

Auch das hübsche Schmalblättrige Weidenröschen (Epilobium angustifolium) kommt hier vor, obwohl es eigentlich eine Pionierpflanze ist. Da es sich oft auf Schutt ansiedelt, wurde es nach dem 2. Weltkrieg volkstümlich „Trümmerblume" genannt.
IMG-3418.jpg

Den Frühlings-Enzian (Gentiana verna) habe ich dagegen nur an einer Stelle, auf ca. 2500m Seehöhe angetroffen.
IMG-3191.jpg
Er mag gern magere Wiesen, und da diese zunehmend seltener werden, steht er in mittlerweile wie alle Enzianarten fast überall unter Naturschutz.

Auch der Tüpfel-Enzian (Gentiana punctata) gehört zu den Enziangewächsen.
IMG-3211.jpg
Aus seinem Rhizom wird Schnaps destilliert, der verdauungsfördernd wirken soll. Der Enzian ist in Tirol ein registriertes traditionelles Lebensmittel.

Die Ziestblättrige Teufelskralle (Phyteuma betonicifolium) gehört zu den Glockenblumengewächsen.
P1022239.jpg
Die vielen kleinen Einzelblüten sind zu einem auffälligen Blütenstand vereinigt, um die Schauwirkung auf Insekten zu verstärken. Von der Form der Blüten hat die Pflanzengattung auch ihren Namen.

Die Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea) gehört zur Familie der Orchideen und gilt teilweise als gefährdet. Die engen Blüten können nur von Schmetterlingen bestäubt werden.
IMG-3292.jpg

Und last not least ein besonderer Hingucker ist das Scheiden-Wollgras (Eriophorum vaginatum), das den Charakter der wenigen Moorlandschaften prägt, die noch übrig sind.
P1022249.jpg

Die wolligen Flauschköpfe sind nicht die Blüten, sondern die Hüllfäden der Blütenhülle. Nach der Blütezeit werden sie bis zu 2,5 Zentimeter lang und bilden einen Flug- und Schwimmapparat mit den Früchten.
IMG-3216.jpg

Hier noch ein paar Aufnahmen, um Euch zu zeigen, in welcher Art Landschaft die beschriebenen Pflanzen vorkommen.

IMG-3154.jpg

IMG-3241.jpg

image.png

Posts zu Thema:
Gruß von den Bergen
Frühlingspflanzen
Wiesenpflanzen

image.png

all pice by @stayoutoftherz



0
0
0.000
13 comments
avatar

It's a beautiful landscape! We can almost feel the fresh air from your photos 🙂 The collection of plants and flowers photos you have is so nice 👌

0
0
0.000
avatar

Congratulations @stayoutoftherz! You have completed the following achievement on the Hive blockchain and have been rewarded with new badge(s) :

You received more than 30000 HP as payout for your posts and comments.
Your next payout target is 31000 HP.
The unit is Hive Power equivalent because your rewards can be split into HP and HBD

You can view your badges on your board and compare yourself to others in the Ranking
If you no longer want to receive notifications, reply to this comment with the word STOP

To support your work, I also upvoted your post!

Check out the last post from @hivebuzz:

Hive Power Up Day - August 1st 2021 - Hive Power Delegation
0
0
0.000
avatar

Chapeau
Wieder ein toller und faszinierender Artikel mit schönen Bildern und viel Information für einen Imker.

0
0
0.000
avatar

Hammer Fotos! 🌼💮🏵️👍🏽🤗🌞Das gibt !LUV !BEER und !PIZZA ❤️🍻🍕

0
0
0.000
avatar

Ein wirklich sehr interessanter Post.

LG Michael

!invest_vote
!jeenger

0
0
0.000
avatar

Your contribution was curated manually by @mima2606
Keep up the good work!

0
0
0.000
avatar

Vielen Dank für diesen blumigen Post! Man sieht, dass du deine Expertise mit viel Liebe und Mühe verbunden hast.

0
0
0.000