Lieber Mitbewohner dieses Universums,
viele Menschen fragen sich seit langer Zeit vergebens, was vor dem Urknall war. Manche bezweifeln sogar, dass es überhaupt einen solchen gegeben hat (1). Im Augenblick unmittelbar vor dem Urknall war ja die gesamte Masse und Energie unseres Universums an einem unvorstellbar dichten Punkt vereint. Dieser Singularität genannte Punkt ist mit herkömmlichen physikalischen Methoden oder Begriffen gar nicht zu beschreiben. Es ist wie ein Samen einer Pflanze, der ja auch die kompletten Anlagen bereits in sich trägt.
Quelle, CC licence
Wenn wir Orte innerhalb unseres Universums suchen, an dem solche unvorstellbaren Bedingungen herrschen könnten, so fallen einem nur ganz bestimmten Stellen ein - das Innere von schwarzen Löchern. Im Zentrum von supermassiven schwarzen Löchern, die oft im Kern von Galaxien auftreten, wird Materie extremst zusammengepresst, teilweise die Masse von 100 Milliarden Sonnen auf einen Punkt vereint. Auch hier spricht man von einer Singularität.
Supermassereiches Schwarzes Loch im Zentrum von M87, Quelle, CC licence
Nach Ansicht des theoretischen Physikers Nikodem Popławski (2) von der Universität New Haven führt der Umstand, dass schwarze Löcher extrem schnell, nahezu mit Lichtgeschwindigkeit rotieren zu extremen Torsionskräften der darin befindlichen Singularitäten. Ein derartiges Gebilde könnte plötzlich - mit einem "Knall" - aufspringen. Solch einen Knall könnte man auch als Urknall bezeichnen oder wie Dr. Poplawski als „Big Bounce“ („Großer Rückprall“) (3).
Das schwarzes Loch bildet in dem Fall einen Übergangszustand zwischen unserem Universen und dem aufgeplatzten neuen Universum. Verbunden wären das Mutter- mit dem Tochteruniversum über eine Einstein-Rosen-Brücke (vulgo Wurmloch) (4,5).
Wenn in den Zentren großer schwarzer Löcher andere Universen "kleben" wie Kaugummiblasen an den Mündern von Menschen, was sagt das über unser Universum? Wir könnten das Produkt eines anderen, älteren Mutteruniversum sein. Der Samen dieses Universums, der sich im Inneren eines schwarzen Lochs gebildet hatte, wäre vor ca. 13,8 Milliarden Jahren aufgeplatzt (unserem Urknall), und obwohl sich unser Universum seitdem ausdehnt, könnte es sein, dass wir uns noch immer hinter dem Ereignishorizont dieses schwarzen Lochs befinden. So gesehen war die Frage im Titel allerdings etwas plakativ, denn das schwarze Loch, hinter dessen Ereignishorizont wir eventuell leben, wäre ja nicht Teil dieses Universums.
Diese Theorie mag zwar weit hergeholt sein, aber erklärt zumindest, was vor unseren Urknall gewesen sein könnte. Und allein schon deshalb verdient sie beachtet zu werden, finde ich.
(1) https://steemit.com/deutsch/@stayoutoftherz/hat-es-doch-keinen-urknall-gegeben
(2) https://en.wikipedia.org/wiki/Nikodem_Pop%C5%82awski
(3) https://profoundspace.org/296-our-universe-was-born-in-black-hole-theory-says.html
(4) https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/leben-wir-einem-schwarzen-loch
(5) https://de.wikipedia.org/wiki/Wurmloch
PS: Bei steempeak.com kann man jetzt auch 10 tags verwenden! Ein Grund mehr, von steemit.com zu wechseln!