Export-Weltmeister Deutschland? - Export world champion Germany?

Es war einmal ... so fangen die meisten Märchen an.

Once upon a time... that's how most fairy tales begin.

Deutsch:

english below ⬇️

image.png
Import / Export Deutschland - China

Ja, Deutschland war mal Export-Weltmeister. Wir waren auch mal Fußball-Weltmeister. Ist beides schon eine Weile her.

"Made in Germany" war lange Jahre eine Marke für gute Technik und Qualität der Produkte. Das war auch der Grund, warum trotz höherer Preise deutsche Produkte konkurrenzfähig waren.

Das Siegel "Made in Germany" wurde ja ursprüglich in England für deutsche Produkte vergeben. Damals war England die führende Industrienation mit Dampfmaschinen und Lokomotiven. Deutschland hinkte technologisch hinter her. Der alte Fritz, später Friedrich der Grosse, schickte Industriespione nach England um die neuesten Technologien auch in Deutschland verfügbar zu machen. Deutschland entwickelte sich und nach und nach wurde aus dem eher abwertenden Siegel "Made in Germany" ein Qualitätssiegel das für gute Verarbeitung, zuverlässige Funktion und neueste Technologie stand.

Vor vielen vielen Jahren waren es erst die Japaner, die Industriespionage in Deutschland betrieben. Danach kamen die Chinesen, die zu der Zeit technologisch noch hinterher hinkten.

Inzwischen hat sich das gewaltig verändert. "Made in China" stand mal für Billigware aus China, billig, aber eben auch eher schlechte Qualität. Inzwischen ist uns China in vielen Bereichen technologisch voraus und produziert die Waren auch noch billiger. Inwiefern da Dumpingpreise und Staatssubventionen mit rein spielen ist eine andere Baustelle.

Aber China hat die letzten Jahrzehnte ganz konsequent und strategisch seine Wirtschaft entwickelt und ist auf einigen Gebieten Technologieführer. Deutschland, Europa und auch die USA sind teilweise abhängig von China, beispielsweise seltene Erden. China hat ca. 90% der Verarbeitungskapazitäten. Und dieses Monopol spielt Xi gerade im Handelskrieg zwischen China, den USA und auch Europa ganz konsequent aus.

Deutschland und Europa sollten schleunigst darüber nachdenken, wie diese Abhängigkeiten in Bezug auf die Lieferketten reduziert werden können. Aktuell sind wir nicht nur was Energielieferungen (Öl, Gas) betrifft, sondern auf vielen anderen Gebieten (Rohstoffe / Pharma) abhängig von China, Russland, den arabischen Ländern oder auch den USA (Rüstung / Verteidigung).

Und wenn ehemalige Freund nicht mehr verlässlich sind, dann sollte man schleunigst schauen, dass man nicht mehr von diesen vermeintlichen "Freunden" abhängig ist. Denn sonst ist man erpressbar und schaut am Ende nur noch in den Auspuff (falls der überhaupt noch vorhanden ist).


image.png


english:

image.png
Import / Export Germany - China

Yes, Germany was once the world export champion. We were also once the football world champion. Both of those were a while ago.

For many years, "Made in Germany" was a trademark for good technology and product quality. That was also the reason why German products were competitive despite higher prices.

The "Made in Germany" seal was originally awarded in England for German products. At that time, England was the leading industrial nation with steam engines and locomotives. Germany lagged behind technologically. Fritz, later Frederick the Great, sent industrial spies to England to make the latest technologies available in Germany. Germany developed, and gradually the rather derogatory "Made in Germany" seal of quality stood for good workmanship, reliable function, and the latest technology.

Many, many years ago, it was the Japanese who first carried out industrial espionage in Germany. Then came the Chinese, who at the time were still lagging behind technologically.

This has changed dramatically since then. "Made in China" once stood for cheap goods from China, cheap, but also rather poor quality. China is now technologically ahead of us in many areas and produces its goods even more cheaply. The extent to which dumping prices and government subsidies play a role in this is another matter.

But China has consistently and strategically developed its economy over the past few decades and is a technological leader in some areas. Germany, Europe, and even the USA are partially dependent on China, for example, rare earths. China has approximately 90% of processing capacity. And Xi is consistently exploiting this monopoly in the trade war between China, the USA, and Europe.

Germany and Europe should urgently consider how these dependencies in supply chains can be reduced. Currently, we are dependent on China, Russia, the Arab countries, and even the USA (armaments/defense) not only for energy supplies (oil, gas), but also in many other areas (raw materials/pharmaceuticals).

And if former friends are no longer reliable, you should quickly make sure you no longer depend on these supposed "friends." Otherwise, you'll be vulnerable to blackmail and end up looking down the drain (if you even have one left).


Bitte beachten:
Ich bin evtl. in die genannten Aktien investiert.
Hinweis nach WPHG §34b
Dies ist keine Anlageberatung sondern nur meine eigene bescheidene Sichtweise.

Please note the information below!
I may be invested in the stocks mentioned.
Note according to WPHG §34b to clarify possible conflicts of interest
This is not investment advice but only my own humble view.


_sunset.jpg

Not on Hive? Join us and get rewarded for your activity!
Lust auf 15% APR? Want 15% APR?
Hier klicken und anmelden - Click here and register
image.png


Translation with Google, Deepl // Not financial advice, just my humble opinion


News / my Snaps - Crypto - Investment
Following my curation trail - my Wikifolio's



0
0
0.000
3 comments
avatar

Passend zu dem hier:
https://e-fundresearch.com/newscenter/217-eyb-wallwitz/artikel/56874-wirtschaftsnobelpreis-innovation-ist-die-beste-konjunkturpolitik

Deutschland hätte führend im Thema Erneuerbare werden können, aber leider wollen es manche nicht. China ist da nun Spitzenreiter und hängt alle ab...

0
0
0.000
avatar

In Deutschland und Europa ist die Lobby der "alten" Industrien viel zu stark, siehe Autoindustrie. Fortschritt, Entwicklung verhindern. Deren Motto: "Haben wir 100 Jahre so gemacht, werden wir auch weiter so machen." Traurig, dass eine Partei wie die CDU/CSU, die sich als fortschrittlich sieht, sich so von dieser Lobby manipulieren lässt.

0
0
0.000